Als Latent-Talent im Beweisen von Murphy's Law gehen mir nie die Geschichten aus. Dass man damit am besten Autorin wird, habe ich zum Glück bald erkannt. Denn ich liebe gute Geschichten.
Row2Rio: In 70 Tagen über den Transatlantik
Der 59-jährige Ex-Marineoffizier Zirk Botha aus Kapstadt ruderte nur mithilfe von Muskelkraft von Kapstadt nach Rio de Janeiro – der Umwelt zuliebe. Für die 7.200 km in 70 Tagen schaffte er einen Weltrekord.
Ein Mann und sein Boot. Ausgerüstet mit einem selbst gebauten Ruderboot aus geschlossenzelligem Schaumstoff, Glasfaser und Epoxidharz, haufenweise Gefriertrockennahrung und Nahrungsergänzungsmitteln, Solarpaneelen, einem Wasserentsalzer sowie spezieller Sicherheits- und Navigationsausrüst...
Nora Beyer: Die inspirierende Games-Bike-Literatin
Gaming, Biking, Schreiben. Nora Beyer gelingt nicht nur, ihre drei völlig unterschiedlichen Leidenschaften miteinander zu verbinden, sondern erschafft dabei auch Kontexte, die zum Nachdenken anregen.
„Philosophy on bike“ nennt sich das ungewöhnliche Kurskonzept, das die 32-jährige MTB-Expertin, Gamerin und Autorin auf ihrer Website anbietet. Und so viel sei sicher: Der Titel ist Programm. Denn während des Bike-Workshops kommt auch der Geist ordentlich ins Schwitzen. Wie es zu dieser ungewöhnl...
reCup: Mit „Weltverbecherern und Rebowlutionären“ gegen den Verpackungswahn
Greta Mager, Pressesprecherin bei reCup GmbH, über das globale Müllproblem, ein deutschlandweites Pfandsystem und die Forderung nach neuen unternehmerischen Rechtsformen.
Während das Bundeskabinett noch mit Gesetzesentwürfen haderte, gründeten Florian Pachaly und Fabian Eckert 2016 das Unternehmen reCup GmbH, um kurzerhand einfach selbst dem globalen Verpackungswahn entgegenzuwirken. Die Idee: eine wiederverwendbare Alternative für Einwegbecher und To-go-Verpackungen. Nachdem das Kabinett fün...
Nachhaltigkeit im Alltag – neun Tipps für ein nachhaltigeres Leben
Mitdenken, umdenken, neudenken. In der heutigen Zeit wird uns ziemlich viel abverlangt. Nicht nur, was unseren Alltag und Beruf betrifft, sondern auch das Aufbrechen alter Konsum-Muster, an die wir uns über all die Jahre so gönnerhaft gewöhnt haben oder mit denen wir zu Hause aufgewachsen sind. Ob Natur, Tier und Mensch unter unserer Anspruchshaltung und Bequemlichkeit leiden, spielte bei der Erfindung von Alltagsgegenständen lange Zeit keine große Rolle. Heute bekommen wir die Auswirkungen d...
Der ultimative Liebesbeweis an die Berge: Das Alpenbuch von Marmota Maps
Bereits 2019 sprachen wir mit den beiden Marmota Maps-Gründern Lana Bragin und Stefan Spiegel über ihr erfolgreiches Pilotprojekt, eine Karte sämtlicher Skigebiete des länderübergreifenden Alpenraums (hier geht’s zum Beitrag auf unserer Plattform MACHER FÜR MORGEN). Vor Kurzem erschien nun der neueste Clou des Verlags: Das Alpenbuch. Ein infografisches Buchprojekt, das sie gemeinsam mit den Alpenvereinen Deutschland, Österreich und Südtirol umsetzten. 290 Seiten, über 1000 Illustrationen, Gra...
Texterin und Autorin Nadine über die Kunst der Unfokussiertheit
Unfokussiertheit: Einmal bitte alles mit scharf – Nadine Zwingel zu Gast im Camper Nomads Podcast
„Oh, jetzt hast du im Gespräch schon behauptet, dass ich den Beitrag selbst geschrieben hab, jetzt muss ich ihn wohl auch selbst schreiben.“
Ein Text, der so klingen soll, als habe man ihn über mich geschrieben, dabei habe ihn ich geschrieben? Ein Beitrag über mich selbst, der aber gar nicht für mich selbst, sondern von mir selbst sein, dabei selbstredend vom selbst reflektierten Selbstverständnis handeln – aber Achtung: keinesfalls am keinsten ...
Cause spice is our Mission
Hallo Küchen-AbenteurerIn. Wir sind die SPICE INVADERS und wir bringen dir den ultimativen Geschmack. Auf unserer ersten Mission durch die Galaxie haben wir die besten Gewürze für deine kreativen Geschmacksfusionen gesammelt. Vom ersten „Curry Contact“ bis zum fernen „Planet Yakitori“ war uns kein Weg zu weit, um die besten Gewürze für deine Gerichte zu kreieren.
Jetzt ist es endlich soweit. Mit unserer ersten Edition der Taste Collection nehmen wir dich mit auf unsere Reise. Bringe deine Ger...
Italienreise 2020: Ein Camping-Roadtrip mit viralen Hindernissen
Verständlich umständlich und dennoch für viele nicht gerade einverständlich: 2020 war und ist eine Geduldsprobe für alle Urlaubsreifen und Reiselustigen. So auch für mich als innige Campernatur, die neue Eindrücke braucht wie die Luft zum Atmen. Das könnte man jetzt psychologisch genauer betrachten, doch darüber ein andermal. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine Reise nach Italien, wo es vor allem um eines gehen soll: Camping in Italien – und dass in Zeiten, in denen sich jede Selbst...
Eine Bank mit nachhaltigen Zielen: Sabine Reinert von RaboDirect
Sabine Reinert, Head of Marketing der Direktbank RaboDirect, über ihren Anspruch an Geldinstitute der Zukunft und wie sie eine verantwortungsvollere Rolle in der Gesellschaft einnehmen können. Banking mit Gewissen und zukunftsfähigem Know-how. Das ist es, was sich Sabine Reinert von ihrem Arbeitgeber wünscht – und auch bekommt. Seit sieben Jahren fungiert sie deshalb als Marketingchefin bei RaboDirect und ist dafür extra von Düsseldorf nach Frankfurt gezogen. Die genossenschaftlich organisier...
Radfahren im Winter – so macht Radeln auch bei Kälte Spaß
Dunkel, verschneit und viel zu kalt? Stimmt, der Winter hat es in sich, was die Temperaturen betrifft, doch leidenschaftliche Radfahrer*innen sollte das nicht abhalten, sich trotzdem auf ihren Drahtesel zu schwingen. Die Bewegung tut einfach gut und bringt den Kreislauf schnell auf Touren. Das wiederum stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern ist in Zeiten von Corona und Co. auch das optimale (Verkehrs)Mittel, um unterwegs ausreichend Abstand und frische Luft zu bekommen. Damit Väterchen Fro...
Lange Vorfreude durch lange Reife: Edle Bière Grand Cru in im exquisiten Gourmet-Sixpack
Wo Schnaps als verboten galt, wurden Geniesser schnell erfinderisch. Anstatt die „Hopfung“ also aufzugeben, entwickelten die Belgier zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine vergoren-köstliche Alternative: Bière Grand Cru. Auch unter der Bezeichnung „Barley Wine“ bekannt, sind die aufwändigen Edelbiere heute eine kulinarische Besonderheit mit Sammlerwert – und für jeden Feinschmecker ein Muss. Imperiale Braukultur zum Schwelgen und Geniessen. Bière Grand Cru bilden die Spitze imperialer Braukultur ...
Nachhaltige Geschenke für Männer – 9 wunderbare Ideen
Weihnachten rückt immer näher und somit auch das alljährliche Gedankenspiel rund um die Frage „Was schenke ich bloß?“ Und obwohl wir es eigentlich inzwischen besser wissen könnten, geraten wir dennoch häufig in den weihnachtlichen Last-Minute-Shopping-Frust. Bei unserer Auswahl müssen die Geschenke dann natürlich auch noch so einige Kriterien erfüllen. Nachhaltig sollten sie sein. Bestenfalls auch nützlich und hübsch anzusehen, zudem hochwertig und möglichst kreativ. Nicht zu vergessen: Der B...
MINA ESFANDIARI: MIT DER LINSE DURCH DEUTSCHLAND, DEN IRAN UND DIE ZWISCHENWELT
Im Rahmen meiner Kooperation mit Markus Schaumlöffel von Expedition Marke hatte ich das besondere Vergnügen, ein Interview mit der erfolgreichen Fotografin Mina Esfandiari zu führen. Dabei verriet mir die „Couchsurfing im Iran"-Bestsellerfotografin viele spannende Details über ihr erst kürzlich erschienenes Werk „Von B nach B – Begegnungen auf dem Radweg Deutsche Einheit“. Mehr dazu im Gespräch.
Artikel | Kuckuck vom Camping im Schwarzwald: Natur und Kultur im größten Mittelgebirge Deutschlands
11.100 Quadratkilometer blühende Wiesentäler, wohlriechende Fichtenwälder, erfrischende Seen und weitreichende Ausblicke ziehen jedes Jahr Urlauber aus der ganzen Welt in den Schwarzwald. Die malerische Ferienregion an der Grenze zu Frankreich gilt als Deutschlands größtes Mittelgebirge und ist vor allem berühmt für ihre zahlreichen Heilbäder, dicht bewachsenen, immergrünen Wälder und charakteristischen Kuckucksuhren. Kaum ein Tourist, der später nicht zwischen all den sekündlichen „Tick-Tack...
Artikel | Upcycling, Recycling, Downcycling - kennst du die Unterschiede?
Deutschland gilt als besonders vorbildlich in Sachen Mülltrennung und Wiederverwertung von Rohstoffen. Seit beinahe 30 Jahren trennen wir unseren Müll und leisten damit einen positiven Beitrag für die Umwelt. Doch auch wenn vieles aus der Tonne tatsächlich neue Verwendung findet, steigen laut Umweltbundesamt die Müllberge weiterhin an.
Insbesondere unser Plastikmüll wird gerade einmal zu 17 Prozent nachvollziehbar recycelt.
Was mit den restlichen 83 Prozent geschieht? Die Antwort bleibt intra...